Informationen für Teilnehmer
Die Veranstaltung findet im Ostbayernhalle in Kreuth (Rieden) statt. Die Veranstaltung ist auf 160 Teilnehmer geplant. Die Adresse ist die Ostbayernhalle Hans-Nowak-Ring, 192286 Rieden (Ortsteil Kreuth). Weiterhin befinden sich genügend Parkplätze für die Starter und auch für die Teilnehmer unmittelbar auf dem Veranstaltungsgelände. Es stehen für Campingzwecke begrenzte Stellplätze zur Verfügung.
Zeitraum: 26. – 30. 03. 2025
Kategorie: IGP 3
Ort: Kreuth (Rieden), Deutschland
Titel: CACIT, res.CACIT, CACT, res.CACT
Veranstaltungsgelände
Das Campen auf der CACIT Germany 2025 bedeutet, dass du nur wenige Schritte vom IGP-Feld entfernt bist. Strom und Wasser sind vorhanden!
Es gibt auch Duschen und Tanks zum Entleeren von Camping-Toiletten.
Besucherparkplätze
Campingparkplätze
Hundeführerparkplätze
Richter
Helfer
Bewertung von Wettbewerb und Titeln
Der Titel CACIT wird an den Gewinner vergeben, der die Bewertungskriterien im Wettbewerb mit Sehr gut oder Vorzüglich gewonnen hat. Der zweite Platz kann den Titel Reserve CACIT erhalten. Gleiches gilt für einzelne Rassen und den Titel CACT. Es gibt kein Recht auf die Titel, sie werden für außergewöhnlichen Qualitätsleistungen vergeben.
Im Falle von Punktgleichstand, entscheiden die besseren Ergebnisse im Schutzdienst über die Ordnung der Platzierten. Für den Fall, dass es die gleichen Punkte im Schutzdienst gibt, entscheiden die besseren Ergebnisse im Gehorsam. Im Falle der Gleichheit aller Punkte werden die gleichen Platzierungen vergeben.
Für Mitglieder des RSV gilt die CACIT Germany ebenso als mögliche Qualifikationsprüfung für die im jeweiligen Jahr stattfindende VDH Deutsche Meisterschaft (Qualifikation zur FCI WM). Die ersten 10 RSV-Mitglieder werden automatisch für die Mannschaft des RSV zur VDH DM gemeldet. Dafür gelten die Qualifikationsbestimmungen des RSV und des VDH (Mindestpunktzahl und Rasseverteilung DSH / BSH). Bedingung für die Qualifikation ist neben den sportlichen Leistungen eine gültige RSV Mitgliedschaft und eine RSV Leistungskarte des teilnehmenden Hundes, um entsprechend des VDH Regularien die Qualifikationsprüfung nachweisen zu können.
Organisationsteam des Wettbewerbs:
Veranstaltungsleiter: Mathias Dögel
Leiter Cacit: Ing. Jaroslav Kratochvíl
Büro Meldestelle: Albert Spreu